Verlängerte

Verlängerte
Ver|lạ̈n|ger|te, der; -n, -n (österreichisch für dünner Kaffee [aus der Espressomaschine])

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlängerte Zackenmütze — Racomitrium elongatum Systematik Klasse: Laubmoose (Bryopsida) Unterklas …   Deutsch Wikipedia

  • Verlängerte Werkbank — Der metaphorische Ausdruck verlängerte Werkbank wird ursprünglich für industrielle Fertigungsbetriebe (oder gar ganze Volkswirtschaften) verwendet, die keine eigene Forschung und Entwicklung betreiben, sondern nur Lohnfertigung von Produkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlängerte Tangente — Basisdaten Bundesländer Wien Anschlussstellen …   Deutsch Wikipedia

  • verlängerte Maßgeblichkeit — indirekte Maßgeblichkeit. Durch das Steueränderungsgesetz 1992 (StÄndG 1992) hat der Gesetzgeber die nahezu vollständige Übernahme der Steuerbilanzwerte in die Vermögensaufstellung in das deutsche Bewertungsrecht eingeführt und somit die… …   Lexikon der Economics

  • Der verlängerte Arm von jemandem \(oder: einer Sache\) sein —   Wer für jemanden agiert, jemandem zuarbeitet, wird als verlängerter Arm des Betreffenden bezeichnet: Politiker sollten nicht nur der verlängerte Arm der Industrie sein. Als Polizeibeamter sind Sie der verlängerte Arm des Gesetzes …   Universal-Lexikon

  • Der verlängerte Rücken —   Mit dem umgangssprachlichen Ausdruck »verlängerter Rücken« bezeichnet man scherzhaft das Gesäß: Er hat damals ein paar Schrotkugeln in den verlängerten Rücken bekommen! …   Universal-Lexikon

  • hier: verlängerte Öffnungszeit am Abend — hier: verlängerte Öffnungszeit am Abend …   Deutsch Wörterbuch

  • Racomitrium elongatum — Verlängerte Zackenmütze Racomitrium elongatum Systematik Klasse: Bryopsida Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Verlängertes Zackenmützenmoos — Verlängerte Zackenmütze Racomitrium elongatum Systematik Klasse: Laubmoose (Bryopsida) Unterklas …   Deutsch Wikipedia

  • indirekte Maßgeblichkeit — ⇡ verlängerte Maßgeblichkeit …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”